Wer ist Online |
Es
sind
11 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 2870 - Bavaricaris haereri Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Wegscheid | Lithostratigraphie: | Unter-Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Eichstätt-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2 a/b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-Horizont |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Bavaricaris haereri ist sehr leicht an dem wirklich sehr langen Rostrum mit mindestens 9 dorsalen und einem ventralen Zahn zu erkennen, das Rostrum ist erkennbar länger als der Carapax. Der unverkennbare Knick im Abdomen ist nicht zu übersehen und auch die feinen Linien auf Carapax und Abdomen sind ein Merkmal. | Beschreibung des Fossils: | Es handelt sich hier um den Holotyp, veröffentlicht im Neuen Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen 299/1 (2021), 49-70 Stuttgart. | Grösse: | 40 mm | Sammlung: | Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Stuttgart | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Bavaricaris haereri: |  |
Bild von Bavaricaris haereri |  | Alle Fossilien der Art Bavaricaris haereri anzeigen.
|
|
| | |