Wer ist Online |
Es
sind
6 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 3023 - Arduafrons prominoris Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Painten | Lithostratigraphie: | Ober-Kimmeridgium (unterer Abschnitt) bis Unter-Tithonium(oberer Abschnitt), Weißjura-Gruppe, Painten-Formation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | n/a | Biostratigraphie: | Beckeri-Zone, Ulmense-Subzone, rebouletianum-Horizont bis Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-alpha-Horizont |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Ein wunderschöner Pycnodontier (Kugelzahnfisch), der durch seine Form auffällt. Er erscheint etwas verzerrt rundlich, die Schnauze ist spitz, der höchste Punkt des Rückens wird durch einen Dorn markiert. Dichtes Schuppenkleid, rundliche Rücken- und Afterflossen, die hinter der Körpermitte ansetzen und bis an die Wurzel der Schwanzflosse heranreichen. Die Schwanzflosse ist annähernd dreieckig und ungespalten. | Beschreibung des Fossils: | Großer und prächtiger Kugelzahnfisch aus Painten, welcher in der Sonderausstellung im Dinosaurier Museum Altmühltal zu sehen ist. | Grösse: | | Sammlung: | n.n. | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Arduafrons prominoris: |  |
Alle Fossilien der Art Arduafrons prominoris anzeigen.
|
|
| | |